Hagebutten-Rezepte
- Quendelgrün | Marlies
- 23. Sept. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Die Hagebutten gehören zum Herbst, wie ein Deckel auf einen Topf. Hagebutten sind die Früchte der (wilden) Rosen. Zu Beginn des Herbst kommen die Früchte der Hunds-Rose (Rosa canina) und anderer Wildrosen an Waldrand und Hecken aufgrund ihrer leuchtend orangen und roten Farbe zum Vorschein und werden gesammelt.
An den überhängenden und stacheligen Ästen der Hunds-Rose sind die prallen oval bis rundlichen und orange-roten sowie anfangs harten Früchte zu finden. Nach dem Frost wird das Fruchtfleisch der Hagebutten weich.
Die Nüsschen im Inneren der Hagebutten lösen aufgrund der anhaftenden feinen Härchen Juckreiz aus - deshalb sind sie je nach Zubereitung zu entfernen.
Vor dem Frost werden die festen Hagebutten vor allem gesammelt, um die Früchte zu Trocknen oder sie zu Hagebutten-Immunpulver weiterzuverarbeiten. Die festen als auch nach dem Frost weichen Hagebutten können weiters zu Oxymel, einem intensiv pflegendes Hautöl sowie Fruchtleder und Mus weiterverarbeitet werden.
In den orange-roten wilden Früchtchen steckt sehr viel Vitamin C – bereits 25 g Hagebutten-Fruchtschale decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Neben weiteren Vitaminen sind u. a. auch Pektine, Gerbstoffe, Mineralstoffe, Flavonoide und Carotinoide enthalten.
Aufgrund der wertvollen und vielseitigen Inhaltsstoffe sind die Hagebutten ein wahrliches Superfood, das unser Immunsystem gut auf die kalte Winterzeit vorbereitet. Bereits in der Antike wusste man um die immunprotektive Wirkung der Hagebutte und schätzte sie sehr.

HAGEBUTTEN-PULVER
Hagebutten-Pulver kann so vielseitig verwendet werden - übers Müsli streuen, Granola damit verfeinern oder einen Kuchen damit dekorieren.
Zutaten:
3 Handvoll Hagebutten
So wird´s gemacht:
Die gesammelten Hagebutten werden mit einem scharfen Messer in der Hälfte durchgeschnitten und zum Trocknen auf einen Teller gelegt. Nach rd. 5 Tagen sind die Hagebutten getrocknet. Nun werden die getrockneten Hagebutten-Hälften in einen starken Mixer gegeben und pulverisiert. Anschließend das Pulver in ein sauberes Glas füllen und dunkel lagern.

HAGEBUTTEN-INGWER-OXYMEL
Aus der kleinen wilden Frucht mit reichlich Vitamin C kann simpel und im Handumdrehen ein Immun-Oxymel hergestellt werden.
Zutaten:
1 Handvoll Hagebutten
3 cm Ingwer
300 ml naturtrüben Apfelessig
300 g Honig
So wird´s gemacht:
Als erstes werden die Hagebutten geschnitten. Die Kerne und daran haftenden Härchen können mitverwendet werden. Die zerkleinerten Hagebutten werden in ein verschließbares Schraubglas gefüllt. Nun wird der Ingwer geschnitten und ebenfalls ins Glas gefüllt. Anschließend werden Honig und Essig darüber gegeossen. Alle Zutaten werden nun gut miteinander verrührt.
Nach einer Ziehdauer von ungefähr 3 Wochen wird das Hagebutten-Ingwer-Immun-Oxymel durch ein feines Sieb abgegossen, um die behaarten Nüsschen (= Juckpulver) der Hagebutten herauszufiltern.
Vom fertigen Oxymel können 1 bis 2 EL in einem Glas Wasser oder einer Tasse Tee aufgelöst und getrunken werden. 🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁

HAGEBUTTEN-ENERGY-BALLS
Wenn nun die Tage kürzer werden brauchts oft eine Portion zusätzliche Energie in Form eines gesunden Snacks aus wilden und energiereichen Pflanzen, wie der Hagebutte.
Zutaten:
1 Tasse Walnüsse
1 Tasse Haferflocken
¼ Tasse Hagebuttenpulver
¼ Tasse Brennnesselsamen
2 Esslöffel Apfelmus
¼ Esslöffel Honig
grob zerkleinerte Hagebutten zum Wälzen
So wird´s gemacht:
Walnüsse und Haferflocken werden im Mixer zerkleinert. Dann folgen Hagebuttenpulver, Brennnesselsamen, Apfelmus und Honig in den Mixer, um alle Zutaten gut durchzumischen, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht. Nun werden aus der Masse Kügelchen geformt, kurz ins Wasser getunkt und in den grob zerkleinerten Hagebutten gewälzt.

HAGEBUTTEN-KÖRPERÖL
Die Hagebutte stärkt uns nicht nur innerlich mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C sondern ist auch eine Wohltat für die Haut. Mit dem Hagebutten-Körperöl können im Handumdrehen die u.a. entzündungsgemmenden Inhaltsstoffe der Hagebutte auf die Haut gebracht werden.🍂
Zutaten:
100 g Öl (z.B. Olivenöl)
3 TL zerkleinerte Hagebutten
So wird´s gemacht:
Für das Körperöl werden als erstes Öl und zerkleinerte Hagebutten in einem hitzebeständigen Gefäß erwärmt – dabei wird das Öl relativ rasch orange. Der Ansatz darf nun eine halbe Stunde (rd. 60 Grad) ziehen. Über ein bis zwei Tage immer wieder erwärmen. Dann durch ein feines Sieb abseihen. Der Ölauszug wird in ein Fläschchen, ggf. mit Lorionspumpe, gefüllt und fertig ist das Hagebutten-Körperöl.

HAGEBUTTEN-LOTION
Im Herbst ist Olivenbutter eine wundervolle wohltuende Zutat für die Haut – dadurch entsteht eine cremige als auch seidige Konsistenz und pflegt gleichzeitig trockene Haut. Besonders die cremig-seidige Konsistenz schätze ich sehr, denn dadurch ist die Hagebutten-Lotion leicht aufzutragen.
Zutaten:
80 g Hagebutten-Ölauzug (siehe voriges Rezept)
20 g Olivenbutter
2 g Bienenwachs
10 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Orange süß, Vanille)
So wird´s gemacht:
80 g Hagebutten-Ölauszug, Bienenwachs und Olivenbutter gemeinsam in einem Gefäß im Wasserbad erwärmen, bis alle Zutaten geschmolzen sind. Nun das Gefäß aus dem Wasserbad nehmen und die Masse 2-3 Minuten abkühlen lassen. In die überkühlte Masse werden die ätherischen Öle eingerührt. Im noch warmen Zustand wird die Masse in den Flakon gefüllt und darf unverschlossen auskühlen.
❗️Probe aufs Exempel: vor der Anwendung von DIY-Naturkosmetik auf einer kleinen Hautpartie (z.B. Ellbogenbeuge) eine kleine Menge auftragen und 24 h abwarten – sollten Irritationen entstehen, nicht weiterverwenden.

HAGEBUTTEN-APFEL-FRUCHTLEDER
Hagebutten und Äpfel gibt es im Herbst jede Menge - ideal um sie zu einer gesunden Leckerei zu verarbeiten.
Zutaten:
2 Äpfel
1 Handvoll halbierte & entkernte Hagebutten
So wird’s gemacht: Für das Fruchtleder geschnittene Äpfel (ohne Kerngehäuse, mit Schale) und Hagebutten gemeinsam in einem Topf mit ein bisschen Wasser weich kochen. Dann die weich gekochten Früchte pürieren. Nun die Fruchtmasse in einer mit Backpapier ausgekleideten feuerfesten Form 5 mm dick aufstreichen. Im Backrohr mit 60 Grad solange trocknen, bis die lederartige Konsistenz erreicht ist. Anschließend in Streifen schneiden und einrollen.
WÜRZIGER LIKÖR MIT HERBSTFRÜCHTEN
Ein schneller und einfacher Likör mit herbstlichen Wildfrüchten und wärmenden Gewürzen. Ein würziges & fruchtiges Digestif für herbstliche Festessen.
Zutaten:
500 ml Korn/Obstler
2 HV Weißdorn, Hagebutten & Schlehen
2 TL Honig
1 Zimtstange
1 TL Gewürznelken
2 Stk. Sternanis
So wird´s gemacht:
Alle Zutaten gemeinsam in eine Flasche geben und verschließen. Drei Wochen ziehen lassen, anschließend abseihen und ggf. mit Honig nachsüßen.
Möchtest du mehr über die Wildpflanzen im Herbst lernen?
Mit diesen 16 Wildkräuter-Lernkarten erkundest du die wichtigsten Wildfrüchte, Wurzelpflanzen und Wildkräuter der letzten Vegetationsphase, dem Herbst.
Comentários